+Freiheit
Herzlich willkommen
+Freiheit ist die zentrale Plattform für die digitalen Angebote der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Hier finden Sie an einem Ort viele unserer digitalen Formate wie z.B.: Webtalks oder Diskussionen – als Livestream oder On-Demand in der Mediathek.
Grundkurs "Künstliche Intelligenz"
Was Sie schon immer über KI wissen wollten - aber sich nicht zu fragen trauten
Kriegsverbrechen in der Ukraine – die Opfer von Putins Krieg
Podiumsdiskussion mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Michail Chodorkowski
What's up Hongkong?
25 Jahre nach der Übergabe an China
#femalechangemaker: Ukraine
Women in war - Fighting in multiple battle fields in Russia's war in Ukraine
Geopolitische Risiken als Aufgabe für Unternehmen
Wirtschaft zwischen Geschäft und internationaler Politik
Mit A und Ó im Bundestag - Föderalismus in der Parlamentspraxis
Exklusives aus dem Maschinenraum der Demokratie - Folge IV
Podcasts auf +Freiheit
Krieg in Europa
Geopolitische Risiken als Aufgabe für Unternehmen
#femalechangemaker: Ukraine
Kriegsverbrechen in der Ukraine – die Opfer von Putins Krieg
Der deutsche Russland-Komplex
Biogas oder Getreide - Energieversorgung oder Nahrungsmittelsicherheit
Von der Blitzinvasion zum Stellungskrieg. Die militärische Lage in der Ukraine
Die Opfer von Putins Krieg in der Ukraine
FNF Dialog – Krieg in Europa
Die Spielregeln der nuklearen Abschreckung
FNF Dialog – Neue Weltordnung
Wie neutral können Staaten sein?
Demnächst live
Zum Sondervermögen der Bundeswehr
Mit A und Ó im Bundestag - Föderalismus in der Parlamentspraxis
Geopolitische Risiken als Aufgabe für Unternehmen
#femalechangemaker: Ukraine
What's up Hongkong?
Grundkurs "Künstliche Intelligenz"
Kriegsverbrechen in der Ukraine – die Opfer von Putins Krieg
Demokratische Antworten auf Rechtsextremismus
Protektionismus oder Freihandel?
The most under-reported humanitarian crises in 2021 - Zimbabwe
Geopolitik und Konnektivität: Chinas strategische Beziehungen mit der Nordatlantischen Region
Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.
Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.