Wirtschaft und Nachhaltigkeit (1)

Das Wort "Nachhaltigkeit" ist bei vielen im Alltag präsent, in den Medien wird es immer wieder genutzt und es ist die Rechtfertigung für eine Vielzahl politischer Maßnahmen. Was genau hinter diesem Buzzword steckt, ist häufig nicht ganz ersichtlich. Dabei versteckt sich hinter dem Konzept der Nachhaltigkeit vieles. Was genau, erklärt Prof. Dr. Mario Schmidt, Professor an der Hochschule Pforzheim für nachhaltige Unternehmensführung. Dabei wird Wirtschaft häufig als Gegenspieler der Nachhaltigkeit gesehen und als Hindernis. Helena Herzig, Vorsitzende des Vereins „Ökologische Marktwirtschaft e.V.“, sieht das anders und stellt uns vor, wie beides zusammen funktionieren kann.

Über die Reihe Wirtschaft und Nachhaltigkeit:

Der Wohlstand Deutschlands basiert auf einer starken Wirtschaft, die seit jeher die Bedeutung und das Selbstverständnis dieses Landes geprägt hat. Seit einigen Jahren entwickelt sich Deutschland zunehmend zu einer umweltbewussten Nation, die versucht, die ökonomische Entwicklung unseres Landes mit den ökologischen Implikationen zu vereinen. Diese Reihe betrachtet das Zusammenspiel zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit anhand verschiedener Beispiele und diskutiert, wie dieses aus liberaler Perspektive gestaltet werden kann.

In Kooperation mit Ökologische Marktwirtschaft e.V.

Gäste

Prof. Dr. Mario Schmidt
ist seit 1999 Professor an der Hochschule Pforzheim für Ökologische Unternehmensführung. Er ist Co-Leiter des Promotionskollegs „Energiesysteme & Ressourceneffizienz“.

Helena Herzig
ist Vorsitzende des Vereins Ökologische Marktwirtschaft. Sie studiert Nachhaltigkeit und war Mitglied im Bundesvorstand der Jungen Liberalen e.V..

Wirtschaft und Nachhaltigkeit (1)

What is it all about?


Veranstaltungsart

Webtalk

Zeit

18.12.2024 | 18:00 - 19:30

Veranstalter

Landesbüro Nordrhein-Westfalen


Jetzt anmelden

Mehr auf +Freiheit

60 min

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen. Rückblick – Analysen – Ausblick

60 min

Wie grün ist grüner Wasserstoff für den Globalen Süden?

65 min

Jahresrückblick 2024

85 min

India-Germany Labor Market & Migration Dynamics

60 min

Konfliktregion Südchinesisches Meer

70 min

Tocqueville über die Finanz- und Steuerverfassung des Ancien Régime

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.