Wie grün ist grüner Wasserstoff für den Globalen Süden?
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden und setzt dafür stark auf grünen Wasserstoff, wofür dringend nachhaltige Energie aus Solar- und Windkraft benötigt wird. Hierfür braucht man viel Sonne, Wind und Platz - Faktoren, die in Deutschland nicht unbedingt gegeben sind - weshalb Deutschland sehr auf Partnerschaften hofft und davon abhängt. Die nationale Wasserstoffstrategie sieht deshalb vor, künftig bis zu 70 Prozent des Wasserstoffs aus dem Ausland zu importieren.Als Kooperationspartner hat sich Deutschland für dieses Vorhaben hauptsächlich afrikanische Partner wie Marokko und Namibia ausgesucht. Dort gibt es Platz, Sonne und Wind - die vermeintlich idealen Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff. Kooperationen mit diesen Ländern werden als Schlüssel zur nachhaltigen Energiewende gesehen. Für Deutschland mag das stimmen, doch was ist mit den Ländern des Globalen Südens, die den Wasserstoff für Deutschland produzieren sollen?
Der Weg zum grünen Wasserstoff ist gepflastert von vielen ungeklärten Fragen. Dass der Globale Süden eine Schlüsselrolle in Deutschlands Klimastrategie spielt, ist unbestritten. Ob grüner Wasserstoff für den Globalen Süden allerdings wirklich nachhaltig ist, diskutieren wir mit Heino von Meyer (International PtX hub) und Dr. Stefanie Schwarz (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.).
Gäste
Heino von Meyer
ist Senior Consultant des internationalen Power-to-X Hub. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Entwicklung internationaler Netzwerke, regulatorischer Rahmenbedingungen und Nachhaltigkeitsstandards, die sicherstellen, dass Wasserstoff- und PtX-Politiken und -Projekte dazu beitragen, Klimaneutralität und die Sustainable Development Goals (SDGs) zu erreichen. Heino von Meyer war drei Jahrzehnte lang bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) tätig, davon die letzten 15 Jahre als Leiter des OECD-Zentrums in Berlin.
Dr. Stefanie Schwarz
ist seit 2018 beim DVGW Fachliche Leitung der Wissenschaftskommunikation sowie seit August 2024 Leiterin des Teams Branchenentwicklung und Wissenschaftskommunikation. Zuvor war sie in der Politikberatung für Mineralische und Energierohstoffe sowie in Chile im Verlagswesen tätig.
Wie grün ist grüner Wasserstoff für den Globalen Süden?
Welche Herausforderungen bestehen für Länder wie Marokko und Namibia?
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit16.12.2024 | 19:00 - 20:00
VeranstalterLänderbüro Niedersachsen/Bremen
Jetzt anmelden
Zurück