Die Volksrepublik China hat sich zu einem globalen Machtzentrum in Handel und Politik entwickelt. Mit einer gezielten Strategie zur Stärkung ihrer internationalen Marktposition wächst Chinas Einfluss kontinuierlich. Besonders als attraktiver Standort für die Automobilproduktion und als führender Akteur in der E-Mobilität nimmt China eine Schlüsselrolle ein. Doch welche Strategien verfolgt China tatsächlich? Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf Europa und den globalen Handel? Und wie können europäische Akteure auf diese Veränderungen reagieren?
Diese und weitere Fragen möchten wir mit unseren Gästen Prof. Dr. Holger Görg, Professor für Außenwirtschaft an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel und Direktor des Forschungszentrums 'Internationaler Handel und Investitionen' am Kiel Institut für Weltwirtschaf und Zoë van Doren, Themenmanagerin in der Abteilung Globale Themen der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, diskutieren – und mit Ihnen!

Über die Reihe:
Die Welt steht an einem Scheideweg. Der internationale Handel, jahrzehntelang angetrieben durch Marktwirtschaft, Demokratie und Globalisierung, erlebt zunehmend Rückschläge. Abschottung und Protektionismus nehmen zu, während geopolitische Spannungen von Ostasien bis zum Nahen Osten Handelskonflikte verschärfen. In der Reihe „Die Zukunft des Freihandels“ beleuchten wir, wie sich der Welthandel in einer Zeit veränderter globaler Machtverhältnisse entwickelt und welche Strategien nötig sind, um wirtschaftliche Zusammenarbeit in einer fragmentierten Welt aufrechtzuerhalten.

Gäste

Prof. Dr. Holger Görg
ist Professor für Außenwirtschaft an der Christian-Albrecht-Universität Kiel und Direktor des Forschungszentrums 'Internationaler Handel und Investitionen' am Kiel Institut für Weltwirtschaft. Von 2021 bis 2023 war er Präsident des Instituts. Bevor er nach Kiel wechselte, lehrte und forschte er an der University of Nottingham, University of Ulster at Jordanstown und am University College Cork. Er promovierte 1999 am Trinity College Dublin.

Zoë van Doren
ist Themenmanagerin in der Abteilung Globale Themen der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF). In enger Zusammenarbeit mit dem Global Innovation Hub der FNF in Taiwan, koordiniert sie zudem die globale Arbeit der Stiftung zum Thema Digitalisierung.

Die Zukunft des Freihandels

Steht China unaufhaltsam auf der Überholspur des internationalen Handels?


Veranstaltungsart

Webtalk

Zeit

12.12.2024 | 17:30 - 18:30

Veranstalter

Reinhold-Maier-Stiftung


Jetzt anmelden

Mehr auf +Freiheit

80 min

Gesundheitsversorgung auf dem Land (4)

60 min

Weniger Zettel, mehr Wirtschaft! Bürokratieabbau – aber richtig

60 min

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen. Rückblick – Analysen – Ausblick

60 min

Rechtsradikale auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft? (7)

60 min

Türkische Aussöhnungsinitiativen in Nahost

90 min

Inflationsrisiken und Nebenwirkungen

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.