Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA spielte die Wirtschaftspolitik eine entscheidende Rolle bei der Wahlentscheidung. In Deutschland mehren sich die Stimmen, dass die Wirtschaftspolitik - allen voran die Kosten und Unwägbarkeiten der Energiewende, aber auch die Arbeitskosten und die Regulierungsdichte - die deutsche Wirtschaft soweit einschnüren, dass sie zunehmend ins Straucheln gerät und die Aussichten schlecht sind. Hinzu kommt eine Rückabwicklung der Globalisierung, die vor allem die Exportwirtschaft betrifft.

Die Ampel-Koalition ist nicht zuletzt an der Uneinigkeit über die künftige Wirtschaftspolitik zerbrochen. Wie stellt sich die wirtschaftliche Lage zum Jahresende 2024 dar? Auf welchen Pfad hat die Wirtschaftspolitik der Vergangenheit die Bundesrepublik gesetzt? Ist Wirtschaftspolitik ein entscheidender Faktor für die Bundesbürger? Unter welchen politischen Angeboten können sie 2025 wählen?

Wir laden Sie ein, sich gemeinsam mit unserem Expertenpanel Gedanken über die Wirtschaft, die Politik und mögliche Weichenstellungen für die Zukunft zu machen.

Gäste

Prof. Dr. Silke Übelmesser
hat in München und Louvain-La-Neuve Volkswirtschaft studiert. 2012 übernahm sie den Lehrstuhl für Finanzwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie ist u.a. Mitglied im Beirat des Stabilitätsrats, der die Haushaltsführung von Bund und Ländern überwacht.

Till Mansmann MdB
ist seit 2017 Mitglied der FDP-Bundestagsfraktion. Nach seinem Physikstudium gründete er ein Unternehmen für Software-Dienstleistungen und war anschließend Redakteur in einem mittelständischen Fachverlag.

Dr. Thomas Petersen
arbeitet seit 1993 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demoskopie Allensbach, seit 1999 als Projektleiter. Seine Habilitation erfolgte 2010 an der Technischen Universität Dresden, seitdem ist er dort Privatdozent.

Heppenheimer Symposion 2024

Is it really the economy? - Die Bedeutung der Wirtschaftspolitik für die Bundestagswahl


Veranstaltungsart

Livestream

Zeit

14.12.2024 | 11:00 - 13:00

Veranstalter

Länderbüro Hessen/Rheinland-Pfalz


Jetzt anmelden

Mehr auf +Freiheit

65 min

Jahresrückblick 2024

60 min

Lesen. Jetzt! Bernd Ziesemer - Maos deutscher Topagent

70 min

Tocqueville über die Finanz- und Steuerverfassung des Ancien Régime

60 min

Wie grün ist grüner Wasserstoff für den Globalen Süden?

85 min

Wirtschaft und Nachhaltigkeit (1)

100 min

Heppenheimer Symposion 2023

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.