Spanien und Portugal in politischen Turbulenzen
Während ganz Europa nach Osten - in die Ukraine und nach Nahost - schaut, erleben am westlichen Zipfel Europas Spanien und Portugal turbulente Zeiten. In Portugal trat der Ministerpräsident wegen Korruptionsvorwürfen zurück. Neuwahlen sind für März 2024 terminiert, Ausgang offen. Spanien ist zwar schon einen Schritt weiter: Ministerpräsident Pédro Sanchez wurde nach zähem Ringen wiedergewählt. Doch die Mehrheitsfindung war nur möglich unter Beteiligung separatistischer Kräfte wie der katalanischen Junts von Carles Puigdemont, die dafür unter anderem eine Amnestie versprochen bekamen; eine Entscheidung, die in Spanien hochkontrovers diskutiert wird.
Was können wir in den beiden Ländern auf der iberischen Halbinsel in den kommenden Monaten erwarten? Welche großen Entscheidungen stehen an? Welche Rolle spielen extrem rechte Parteien? Und welche Rolle können Liberale spielen?
Darüber spricht Christoph Giesa mit David Henneberger, Büroleiter der Friedrich-Naumann-Stiftung in Madrid und Odilia Abreu, Senior Projekt Manager Mittelmeerdialog, im Madrider Büro.
Gast
David Vincent Henneberger
leitet das Büro in Madrid und ist verantwortlich für Spanien, Italien, Portugal und ein völlig neues regionales Dialogprogramm im Mittelmeerraum. Henneberger trat der Stiftung 2009 bei und war seitdem in Deutschland, Mexiko und Mittelamerika, Indonesien und Südafrika tätig. Als Wirtschaftswissenschaftler geht es ihm vor allem um Chancengleichheit für alle, günstige Rahmenbedingungen für Start-ups und Unternehmertum und eine leistungsfähige Europäische Union innerhalb und außerhalb der Union.
Gast
Odilia Abreu
arbeitet seit September 2019 im Madrider Büro der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Zuvor war sie bei der EU-LAC Stiftung in Hamburg als Projektmanagerin für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit tätig. In den letzten 20 Jahren hat sie im Bereich NGOs und in Stiftungen gearbeitet und Erfahrungen in der institutionellen Kommunikation sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten in Lateinamerika und der Karibik sowie in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika gesammelt. Sie spricht Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Französisch und Deutsch.
Spanien und Portugal in politischen Turbulenzen
Spanien und Portugal in politischen Turbulenzen: Was ist los in Europas Westen?
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit19.12.2023 | 18:00 - 19:00
VeranstalterLänderbüro Niedersachsen/Bremen
Als nächstes