Russland – Wegbereiter von Autokratien
Erster Webtalk der Reihe "Desinformation, Destabilisierung, Disruption: Europa im Fadenkreuz".
Eine Kooperationsveranstaltung der Südosteuropa-Gesellschaft e.V., der Europäischen Akademie Bayern e.V., der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Thomas-Dehler-Stiftung.
Wie Russland Europa destabilisiert und wie wir wieder in Tritt kommen können: In dem neuen Papier „Russland als Wegbereiter von Autokratien“ hat der Autor Dr. Thomas Brey eine Zusammenschau erarbeitet, die durch das Aufzeigen der großen Linien die zerstörerische Wirkung russischer Propaganda für ganz Europa sichtbar macht. Neben dieser Propaganda kann Russland inzwischen über eine „Achse von Autokraten“ die politischen Landschaften einiger Länder in seinem Sinne beeinflussen. Einen genaueren Blick wirft das Papier auf Ungarn und Südosteuropa als Experimentierfeld und Trainingsplatz für die Verbreitung Kreml-freundlicher und West-kritischer Desinformation. Im Webtalk wird der Autor seine Studie vorstellen und gemeinsam mit unseren Experten diskutieren. Link zur Studie:
https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/1854
Zur Reihe: Annalena Baerbock nimmt die Dienste eines afrikanischen Callboys in Anspruch. Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marcus Faber, ist ein russischer Agent. Wolodymyr Selenskyj und seine Frau verprassen Millionen von Dollar für Luxusjachten und Schmuck… All diese „Nachrichten“ haben eines gemeinsam: Keine davon ist wahr. Sie alle sind Desinformation, Mittel in einem hybriden Krieg. Die Akteure: Russland, China, weitere Autokratien und ihre Parteigänger im Westen, sekundiert von Menschen mit Geld und Medienmacht und eigener Agenda. Das Ziel: die Destabilisierung der Gesellschaften sowie die Disruption und letzten Endes die Beseitigung der demokratischen Verfasstheit der Länder der freien Welt, die Ablösung der Nachkriegsordnung und der europäischen Idee durch eine Weltordnung, in der dem Recht des Stärkeren keine Grenzen gesetzt sind. In den Veranstaltungen der Reihe wollen wir die Strategien dahinter beleuchten, die Wirkung von Desinformation sowie die Rolle der sozialen Medien untersuchen und diskutieren, wie man der Gefährdung unserer Freiheit entgegenwirken kann.
Gäste
Dr. Thomas Brey
war nach Studien der Osteuropäischen Geschichte und der Kommunikationswissenschaften fast 40 Jahre Korrespondent der Deutschen Presse-Agentur dpa für Südosteuropa in Belgrad. Seit mehr als zehn Jahren hat er Lehraufträge an deutschen Universitäten in den Fächern Politikwissenschaften und Journalistik. Er publiziert in wissenschaftlichen Zeitschriften, in deutschen und südosteuropäischen Medien und ist Autor von Lehrbüchern für Nachwuchsjournalisten in Serbien und Kroatien. Thomas Brey analysiert die russische Propaganda mit einem Schwerpunkt auf Südost- und Osteuropa.
Barbora Krempaska
arbeitet seit September 2022 im Prager Büro der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Sie hat einen doppelten Bachelor-Abschluss sowie einen doppelten Master-Abschluss an der Karls-Universität Prag in der Kooperation mit Universitäten in Polen und Deutschland erworben. Während ihres Studiums der Deutschen und Mitteleuropäischen Studien in Prag arbeitete sie als Projektkoordinatorin an der Universität. Bevor sie zum Prager Team stieß, absolvierte sie im Rahmen des Internationalen Parlaments-Stipendiums ein Praktikum beim Deutschen Bundestag. Neben der Koordinierung von Projekten in der Slowakei und in Polen analysiert sie die politischen Entwicklungen in diesen Ländern.
Peter Cichon
ist Referent in der Abteilung Globale Themen der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Mit Sitz in Berlin ist er für die Thematik der internationalen Medienfreiheit zuständig. In enger Zusammenarbeit mit den Partnern der deutschen und europäischen Medienentwicklungszusammenarbeit, koordiniert er zudem die Arbeit der Stiftung zum Thema Exil-Medien in Deutschland und der EU. Er studierte Osteuropawissenschaften in Bonn und Potsdam und arbeitet in der FNF nach Stationen u.a. im Fachbereich Internationales seit 2016 im Internationalen Journalisten- und Mediendialogprogramm der FNF.
Russland – Wegbereiter von Autokratien
Wie der Kreml Europa destabilisiert
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit18.02.2025 | 19:00 - 20:30
VeranstalterLandesbüro Bayern
Zurück
Als nächstes