Extremhochwasser und Risikomanagement
135 Menschen starben 2021 in Folge der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal. Ein Untersuchungsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags machte nach rund 300 Stunden Beratung vor allem Defizite beim Katastrophenschutz sichtbar: fehlende Alarm- und Einsatzpläne, eine mangelhafte Organisation der Verwaltung und eine veraltete Ausstattung der Feuerwehren. Auch eine schlechte Kommunikation, unklare Zuständigkeiten und fehlende Warnketten wurden genannt.
Menschenleben hätten in der Ahrflut gerettet werden können, auch wenn diese Katastrophe in ihrer gesamten Dimension nicht vorhersehbar gewesen sei, sagte der Vorsitzende der Fraktion der Freien Demokraten und Obmann im Ausschuss, Philipp Fernis. Zugleich habe es in der Flutnacht auch viel Heldenmut gegeben durch den selbstlosen und mutigen Hilfseinsatz von Menschen.
Die Potsdamer Wissenschaftlerin Prof. Dr. Annegret Thieken hat sich in einer umfangreichen Studie mit der Warnsituation, aber auch den psychischen Belastungen der Flutopfer wie Angst, Schlafstörungen und Interessenverlust beschäftigt. Dabei spielten auch der Verlust von Verwandten, eigene Verletzungen und Evakuierungen eine wichtige Rolle.
Welche Schlussfolgerungen ziehen Wissenschaft und Politik aus den Ereignissen im Sommer 2021 für künftige Extremhochwasser? Wie steht es um das Hochwasserrisikomanagement? Welche Risiken drohen noch in Deutschland?
Verfolgen Sie die Analysen unseres Podiums und stellen Sie Ihre Fragen.
Gäste
Philipp Fernis MdL
ist Vorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten im Landtag von Rheinland-Pfalz. Zuvor arbeitete der Jurist als Staatssekretär im Justizministerium des Landes. Mehrere Jahre war er zudem im Statistischen Bundesamt tätig, zuletzt als Referatsleiter Justiziariat.
Prof. Dr. Annegret Thieken
ist Professorin für Geographie und Naturrisikenforschung an der Universität Potsdam und forscht seit mehr als 20 Jahren zur Abschätzung und Vermeidung von Auswirkungen durch Naturgefahren, vor allem Hochwasser.
Extremhochwasser und Risikomanagement
Lehren aus der Flutkatastrophe an der Ahr - Gespräch mit Philipp Fernis MdL und der Wissenschaftlerin Dr. Annegret Thieken
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit11.02.2025 | 18:30 - 19:30
VeranstalterLänderbüro Hessen/Rheinland-Pfalz
Als nächstes