Mehr als Gold und Papier - Teil V
Zentralbanken und ihre Form der Geldschöpfung stößt in liberalen Kreisen häufig auf Kritik. Gerade die Fiat-Geldschöpfung ohne Deckung durch Gold oder ähnliches, steht in der Kritik. Daher entwarf einst Friedrich August von Hayek die Idee der Entnationalisierung des Geldes. Eine Idee, die zunächst völlig abwegig und technisch nicht umsetzbar schien, wurde durch die Erfindung des Bitcoin zur Realität. Wie können Alternativen zum herrschenden Zentralbankregime aussehen? Die diskutieren wir mit unseren Gästen Anna Neumann und Frank Schäffler.
Über die Reihe: Was ist eigentlich Geld? Eine Frage, die man für trivial erachten möge, denn sie ist schließlich Gegenstand des Curriculums der sechsten Klasse in vielen Deutschen Bundesländern. Doch in einem komplexen Geldsystem, in dem Geld im wesentlichen durch Kreditvergabe und Zentralbanken geregelt wird, ist es sinnvoll sich zu fragen, woher unser Geld eigentlich kommt und welche Probleme aus liberaler Perspektive mit der Art und Weise existieren, wie das moderne Geldsystem im Euroraum und darüber hinaus funktioniert.
Gäste
Anna Neumann
ist Politikwissenschaftlerin und Historikerin. Sie studierte im Master PPE an der Universität Witten/Herdecke. Im Rahmen ihrer Forschung beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit politischer Theorie und politischer Philosophie.
Frank Schäffler
ist Diplom-Betriebswirt (FH) und war seit 2005 mit vierjähriger Unterbrechung Mitglied des Deutschen Bundestages. In seinen Abgeordnetenjahren bis 2021 war er ordentliches Mitglied des Finanzausschusses. Seit 2014 ist Frank Schäffler Mitglied des Stiftungsrates der Friedrich August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft. Im selben Jahr war er Mitbegründer der liberalen Denkfabrik Prometheus – Das Freiheitsinstitut. Für sein ehrenamtliches Engagement wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Mehr als Gold und Papier - Teil V
Die Entnationalisierung des Geldes als Lösung?
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit24.04.2025 | 19:00 - 20:00
VeranstalterLänderbüro Niedersachsen/Bremen
Jetzt anmelden
Als nächstes