Trumps Zollwut - Wird gerade der globale Freihandel verschrottet?
Medial reiben sich viele Beobachter die Augen - Donald Trump leidet an Zollwut und hat am 'Liberation Day', dem 'Tag der Befreiung' die Idee freier Märkte und weltweiter Wirtschaftsverflechtungen beerdigt. Die Aktienmärkte brechen folglich ein und kurz darauf bringt Elon Musk eine transatlantische Freihandelszone ins Spiel.
Wie passt das zusammen und was will der Spieler Donald Trump? Versucht er durch Schutzzölle ausländische Produkte zu verteuern, um die Industrieproduktion und Arbeitsplätze ins Land zurückzuholen? Oder will er durch den angedrohten Zollhammer die verkrusteten Strukturen aufbrechen, um bilaterale Freihandelsverträge zu schließen?
Was heißt das für uns? Wie müssen Deutschland und die Europäische Union jetzt reagieren? Was kommt dabei auf die deutsche Volkswirtschaft und die neue Regierung, in Hinblick auf die Inflation oder ihr milliardenschweres Schuldenpaket zu? Mit dem Ökonomen Prof. Dr. Thomas Mayer spricht Prof. Dr. Gunther Schnabl über diese aktuellen Fragen und sucht Antworten.
Die Reihe Fokus Wirtschaftspolitik nimmt die aktuellen Herausforderungen der deutschen Wirtschaft in den Blick. Die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts, zuletzt auf Platz 67 im IMD Competitiveness Ranking 2024 abgerutscht, zwingen zu Reformen. Bürokratieabbau, Einhaltung der im GG verankerten Schuldenbremse, Ordnungspolitik statt korporatistischer Industriepolitik und Geldwertstabilität statt Inflation sind Schlagworte der liberalen Wirtschaftspolitik hin zu einer Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft im Sinne Ludwig Erhards. Unser Gastgeber Prof. Dr. Gunther Schnabl, Direktor des Flossbach von Storch Research Institute und Professor an der Universität Leipzig, diskutiert mit Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden, wie Deutschlands Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig für das nächste Jahrzehnt wird.
Gäste
Prof. Dr. Gunther Schnabl
ist Professor für Wirtschaftspolitik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Leipzig und Direktor des Flossbach von Storch Research Institute. Er hat an den Universitäten Tübingen, Stanford, Tokio und Leuven promoviert und habilitiert. Forschungsaufenthalte führten ihn zur Deutschen Bundesbank, Europäischen Zentralbank, Bank von Japan und Federal Reserve Bank of New York.
Prof. Dr. Thomas Mayer
ist Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute in Köln. Zuvor war er Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe und Leiter von Deutsche Bank Research. Davor bekleidete er verschiedene Funktionen bei Goldman Sachs, Salomon Brothers und – bevor er in die Privatwirtschaft wechselte – beim Internationalen Währungsfonds in Washington und Institut für Weltwirtschaft in Kiel.
Trumps Zollwut - Wird gerade der globale Freihandel verschrottet?
Fokus Wirtschaftspolitik mit den Ökonomen Prof. Dr. Thomas Mayer und Prof. Dr. Gunther Schnabl
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit14.04.2025 | 19:00 - 20:00
VeranstalterLänderbüro Mitteldeutschland
Als nächstes