19. Berliner Rede zur Freiheit
In einer Zeit, in der geopolitische Allianzen offen in Frage gestellt werden, ist die Verteidigung von Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eine Verpflichtung für uns alle. Heute findet der sichtbarste Kampf für diese Werte in der Ukraine statt – einem Land, das sich mit beispiellosem Mut gegen die russische Aggression zur Wehr setzt. Dabei kämpft die Ukraine nicht nur für die eigene Souveränität, sondern die demokratische Zukunft unseres Kontinents.
Die 19. Berliner Rede zur Freiheit widmet sich in diesem Jahr der Freiheit und Demokratie in Europa, die durch die unermüdliche Entschlossenheit der Ukrainer in ihrem Kampf für Souveränität und Selbstbestimmung gegen die russische Aggression verteidigt werden.
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit freut sich, in diesem Jahr S. E. Oleksii Makeiev, den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in Deutschland, als Redner begrüßen zu dürfen.
S.E. Oleksii Makeiev setzt sich mit Nachdruck für die Bewahrung und Verteidigung von Demokratie sowohl in der Ukraine als auch in Europa ein. Dabei betont er, dass freie, demokratische Gesellschaften gemeinsam große Herausforderungen besser bewältigen können als autokratische Regime.
Die Solidarität mit der Ukraine ist mehr als eine politische Haltung – sie ist ein Bekenntnis zu den Prinzipien der Demokratie, der Menschenrechte und der Selbstbestimmung.
19. Berliner Rede zur Freiheit
am Brandenburger Tor
Veranstaltungsart
Livestream
Zeit10.04.2025 | 18:00 - 21:00
VeranstalterReferat Bundesprogramm