Ernst Forsthoff und der Steuerstaat

Wie legitimierte sich der Typus des "Steuerstaats" in der frühen Bundesrepublik? Der Vortrag von Prof. Dr. Florian Meinel beleuchtet die einflussreichen Überlegungen Ernst Forsthoffs in der steuerverfassungsrechtlichen Debatte und seinen Zusammenhang mit dem Rechtsstaatsverständnis der Nachkriegszeit. Was ist die politisch-ökonomische Funktion des Staates, wie stehen demokratische Bürgerschaft und Besteuerung zueinander. Welche Grenzen und Möglichkeiten der Steuerpolitik ergaben sich daraus, und welche politischen Implikationen hatte dies? Der Vortrag lädt ein zu einer kritischen Reflexion über das Spannungsverhältnis von Verfassung, Fiskalpolitik und Gesellschaftsvorstellungen – auch und gerade im Lichte der aktuellen Entwicklungen.

Über unsere Reihe: Soziale Ordnung, fiskalische Struktur und politische Verfassung bedingen einander. Viele Klassiker des politischen Denkens von Aristoteles über Thomas Hobbes bis James Buchanan dachten entsprechend kontrovers über die Finanzierung von Staat, Politik und öffentlichen Gütern nach. Wir stellen Ihnen einschlägige Stationen, Diskurse und Positionen von der Antike bis zur Gegenwart vor und diskutieren konkrete Themen und Ideen. Im Mittelpunkt steht stets die Frage, wie die politische Freiheit fiskalisch gestützt werden kann.

Gast

Prof. Dr. Florian Meinel
lehrt Vergleichendes Staatsrecht und Politische Wissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen und ist derzeit Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Von 2018 bis 2020 war er Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er arbeitet vorwiegend zum Verfassungsrecht und zur politischen Ideengeschichte.

Moderation

PD Dr. Sebastian Huhnholz
ist Privatdozent am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Ideengeschichte demokratischer Staatsfinanzierung. U.a. erschien 2018 sein Buch "Fiskus - Verfassung - Freiheit".

Ernst Forsthoff und der Steuerstaat

Reihe: Fiskus – Verfassung – Freiheit


Veranstaltungsart

Webtalk

Zeit

07.04.2025 | 20:00 - 21:00

Veranstalter

Landesbüro Nordrhein-Westfalen

Mehr auf +Freiheit

420 min

Decoding BRICS - Beginn einer neuen Weltordnung

60 min

Fiskus – Verfassung – Freiheit: Max Weber und der Steuerstaat

70 min

Einführung in die Ideengeschichte der Steuern und des Staatshaushaltes

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.