Russland führt seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine unvermindert fort. Während die ukrainische Armee mit Munitions- und Personalmangel zu kämpfen hat, wächst die Unsicherheit über die künftige Unterstützung aus dem Westen. Gleichzeitig beginnen die USA, ihre militärische Präsenz in Europa zu reduzieren. Eine handlungsfähige europäische Sicherheitsarchitektur lässt weiter auf sich warten, während Russland seine geopolitischen Ambitionen unmissverständlich unterstreicht. Der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Prof. Dr. Carlo Masala skizziert in seinem Buch "Wenn Russland gewinnt" ein hypothetisches Szenario eines russischen Sieges und dessen weitreichende Folgen für Europa und die Welt.

Was würde ein russischer Sieg für die europäische Sicherheitsordnung bedeuten? Welche Handlungsoptionen bleiben Deutschland und seinen Partnern? Und welche politischen und militärischen Optionen bleiben, um eine solche Entwicklung zu verhindern?

Diese und weitere Fragen möchten wir mit den unseren Gästen Prof. Dr. Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr, sowie Ute Kochlowski-Kadjaia, Projektleiterin und Leiterin des Russland-Büros im Exil der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, diskutieren – und mit Ihnen!

Gäste

Prof. Dr. Carlo Masala
ist Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr und gefragter Kommentator für deutsche und ausländische Medien sowie häufiger Gast in den großen Polit-Talkshows. Prof. Masala ist Mitherausgeber u.a. der Zeitschrift für Politik (ZfP). Er ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, des NATO Defence Colleges sowie der Clausewitz Gesellschaft. Am 20. März 2025 erschien sein Buch "Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario."

Ute Kochlowski-Kadjaia
studierte an der Philosophischen Fakultät der Leningrader Universität. Nach beruflichen Stationen als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Internationale Politik und Wirtschaft, in Berlin, Leiterin der Repräsentanz der Dresdner Bank AG in Russland sowie Geschäftsführerin des Osteuropavereins e.V. und des Ost-Ausschuss-Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft e.V., ist sie nun seit September 2020 Projektleiterin Russland und Zentralasien für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario

Gespräch mit Prof. Dr. Carlo Masala


Veranstaltungsart

Webtalk

Zeit

03.06.2025 | 18:00 - 19:30

Veranstalter

Landesbüro Baden-Württemberg

Mehr auf +Freiheit

Live am: 09.05.2025 | 18:00 Uhr

Nürnberger Sicherheitstagung 2025 - Teil 1

200 min

Nürnberger Sicherheitstagung 2025 - Teil 3

60 min

Der Westbalkan im Spannungsfeld geopolitischer Interessen

180 min

Nürnberger Sicherheitstagung 2025 - Teil 2

60 min

„Letzter Sommer in Frieden?“

65 min

Über die Demokratie in Amerika - Teil IX

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.