What´s up Israel
Nach fast 20 Monaten Krieg ist Israel tief gespalten. Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 – das schlimmste Massaker an Juden seit dem Holocaust – hat die israelische Gesellschaft nicht nur traumatisiert, sondern auch entzweit. Einer der größten Streitpunkte, die das Land gegenwärtig tief spaltet, bleibt die Frage, wie die Befreiung der Geiseln herbeigeführt werden soll. Dabei vertritt ein großer Teil der Rechten den Ansatz, dass nur massiver militärischer Druck die Hamas in die Knie zwingen kann, und lehnt ein Einlenken in den Verhandlungen mit der Terrororganisation ab. Das linksgerichtete Lager dagegen unterstützt die Familienangehörigen der Geiseln und deren Forderung nach einem sofortigen Abkommen mit der Hamas und sieht die Befreiung der Geiseln als höchste moralische Pflicht und als Priorität vor allen anderen Kriegszielen. Das kleine Land durchlebt womöglich die schwerste Krise seit seiner Gründung.
Der Krieg im Gazastreifen begann als Reaktion auf ein beispielloses Massaker, doch inzwischen ist er maßlos und ohne klares Ziel. Rechtsextreme Minister in Israels Kabinett fordern offen, den Gazastreifen dauerhaft zu besetzen und die Palästinenser zu vertreiben. Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, und Israels Vorgehen dort stößt international auf wachsende Kritik. Außer den USA stuft kaum ein Land Israels aktuelle Kriegsführung noch als Selbstverteidigung ein. In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren die Außenminister Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands Israels Vorgehen im Gazastreifen.
Die Folgen sind auch in Deutschland spürbar. Wir erleben in Deutschland einen offen zu Tage tretenden Antisemitismus, den wir uns vor einiger Zeit wirklich nicht hätten vorstellen können.
In diesem Webtalk möchten wir die aktuelle Lage mit Kristof Kleemann, Leiter unseres Büros in Jerusalem, Jörg Dehnert, Regionalbüroleiter MENA und Leiter des Büros in Amman und Lorenz Deutsch, Vorsitzender der Liberalen Freunde Israels, erörtern. Moderiert wird die Veranstaltung von der PR- und Kommunikationsmanagerin Anna Staroselski.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit Liberale Freunde Israels e.V.
What´s up Israel
Ein Blick auf die aktuelle Entwicklung
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit03.06.2025 | 19:00 - 20:15
VeranstalterLandesbüro Nordrhein-Westfalen
Als nächstes