What's up Israel? – Ein Blick auf die aktuelle Entwicklung
Israels Parlament hat einen Haushalt verabschiedet; das erste Mal seit drei Jahren, und damit Neuwahlen abgewendet. Die Koalition aus acht Parteien des linken und rechten Spektrums, darunter auch eine arabische, hat nur einen hauchdünnen Vorsprung von einer Stimme. Die Haushaltsverabschiedung galt als wichtige Bewährungsprobe für die große Parteienkoalition, die sich jetzt weiteren drängenden Fragen der israelischen Innen- und Außenpolitik zuwenden muss. Wird es jetzt auch Bewegung im Konflikt mit den Palästinensern geben? Was passiert mit der israelischen Siedlungspolitik in den palästinensischen Gebieten? Während Israel speziell in kultureller Hinsicht längst ein Teil der Nahost-Region geworden ist, bleibt es von den regionalen Allianzsystemen der arabischen Nachbarstaaten ausgeschlossen. Außenpolitisch sehen wir mehr und mehr Annäherung an die arabischen Staaten und die Neuaufnahme diplomatischer Beziehungen mit diesen. So will Israel z.B. wieder mit dem Libanon über eine Seegrenze verhandeln. Die Gespräche hatten im vergangenen Jahr unter Vermittlung der Vereinigten Staaten begonnen, gerieten aber im Mai in eine Sackgasse, weil man sich nicht auf einen Kompromiss einigen konnte. Wie verändert dieses erneute vorsichtige Herantasten langfristig die Beziehung Israels zu seinen Nachbarn Libanon und Jordanien oder dem Erzfeind Iran?
What's up Israel? – Ein Blick auf die aktuelle Entwicklung
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit06.12.2021 | 19:30 - 20:45
VeranstalterLandesbüro Nordrhein-Westfalen
Als nächstes