Benjamin Constant als Theoretiker des liberalen Steuerstaates

Benjamin Constant, ein Schlüsselakteur der frühen Liberalismusgeschichte, entwickelte in der französischen Nachrevolutionszeit eine dezidiert liberale Theorie der Fiskalverfassung eines modernen, freiheitlichen Repräsentativverfassungsstaates. Constants Theorie des Steuerstaates und ihre Bedeutung für sein liberales ‚System der Freiheit‘ stellt Patrick Samtlebe, Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg, in unserem WebTalk vor. Über die Relevanz dieser Ideen für den Steuerstaat der Zukunft diskutiert Patrick Samtlebe im Anschluss mit PD Dr. Sebastian Huhnholz, Privatdozent am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der LMU München.

Über unsere Reihe: Soziale Ordnung, fiskalische Struktur und politische Verfassung bedingen einander. Viele Klassiker des politischen Denkens von Aristoteles über Thomas Hobbes bis James Buchanan dachten entsprechend kontrovers über die Finanzierung von Staat, Politik und öffentlichen Gütern nach. Wir stellen Ihnen einschlägige Stationen, Diskurse und Positionen von der Antike bis zur Gegenwart vor und diskutieren konkrete Themen und Ideen. Im Mittelpunkt steht stets die Frage fiskalisch gestützter politischer Freiheit.

Gast

Patrick Samtlebe
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Geschichte und Theorie politischen Denkens an der Universität Hamburg. Er forscht schwerpunktmäßig zur Geschichte des europäischen politischen-sozialen Denkens um 1800. In seinem Dissertationsprojekt untersucht er das politökonomische Denken des schweizerisch-französischen Frühliberalen Benjamin Constant.

Moderation

PD Dr. Sebastian Huhnholz
lehrt am Geschwister-Scholl- Institut für Politikwissenschaft der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Ideengeschichte demokratischer Staatsfinanzierung. U.a. erschien 2018 sein Buch "Fiskus - Verfassung - Freiheit".

Benjamin Constant als Theoretiker des liberalen Steuerstaates

Reihe: Fiskus – Verfassung – Freiheit


Veranstaltungsart

Webtalk

Zeit

25.11.2024 | 20:00 - 21:00

Veranstalter

Landesbüro Nordrhein-Westfalen


Jetzt anmelden

Mehr auf +Freiheit

60 min

Warum braucht es eine Schuldenbremse?

210 min

Zukunftsforum25: Impulse für eine liberale Wachstumsagenda 2030

80 min

Russland und Nordkorea gegen den Westen

85 min

Frauen und Arbeit Ist Teilzeit politisch?

100 min

The Future of Tibetan Leadership

60 min

Wirtschaftsaufschwung neu gedacht: Wege aus der Stagnation

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.