Wirtschaftsaufschwung neu gedacht: Wege aus der Stagnation
Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Statt höherer Sozialausgaben und Subventionen braucht es eine Trendwende hin zu mehr Wirtschaftswachstum, eine generationengerechte Rente und die Einhaltung der Schuldenbremse.
In einer Zeit der globalen Unsicherheit und technologischen Umbrüche müssen wir neue Perspektiven entwickeln, um aus der wirtschaftlichen Stagnation herauszukommen. Entscheidend wird es sein, dass Deutschland als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt wirtschaftspolitisch handlungsfähig bleibt. Um dieses Ziel zu erreichen gibt es unterschiedliche Forderungen aus dem Handwerk, von Gründern und Unternehmern. Welche Konzepte können uns dabei helfen? 28 Prozent der Unternehmen rechnen für die kommenden zwölf Monate mit einem Abwärts-, nur 16 Prozent mit einem Aufwärtstrend. Gegenüber der letzten IHK-Konjunkturbefragung vom Frühsommer verschlechtert sich der Saldo um acht auf ganze zwölf Zähler.
Welche innovativen Ideen sind gefragt? Und wie können wir langfristigen Wohlstand sichern? Darüber diskutieren wir gerne mit unseren Gästen und Ihnen. Kompakt und digital. Wir laden Sie herzlich ein!
Gäste
PStS Katja Hessel MdB
ist FDP-Bundestagsabgeordnete für Nürnberg und Mittelfranken. Von 2021 bis November 2024 war sie Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen. Zuvor leitete sie den Finanzausschuss des Deutschen Bundestages. Katja Hessel ist als Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht und Steuerberaterin in ihrer Kanzlei HES in Nürnberg tätig.
Matthias Graßmann
studierte nach Abitur und Wehrdienst Architektur an der Fachhochschule Coburg. 1996 trat er als Geschäftsführer in den elterlichen Handwerksbetrieb (Scherbaum GmbH) ein, den er in dritter Familiengeneration führt. Von Juli 2009 bis April 2021 war er Vizepräsident (Arbeitgeberseite) der HWK für Oberfranken, im April 2021 wurde er zum Präsidenten der Handwerkskammer für Oberfranken gewählt.
Tobias Langmeyer
ist Experte in der Digitalbranche. Zudem ist er Gründer und Vorstandsvorsitzender der dc AG, Speaker für Digitalisierungsthemen und New Work sowie Berater für ERP- und E-Commerce-Projekte.
Michael Otte
ist Vorstand der Inuwat AG und Geschäftsführer der Firmen Richter Steuerungstechnik GmbH und W.E.T. GmbH in Krumme Fohre, Landkreis Kulmbach. Zudem ist er Gremiumsmitglied bei der IHK für Oberfranken Bayreuth und der vbw/bayme Oberfranken.
Wirtschaftsaufschwung neu gedacht: Wege aus der Stagnation
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit20.11.2024 | 18:00 - 19:30
VeranstalterLandesbüro Bayern
Jetzt anmelden
Als nächstes