Schwarzer Rauch aus weisen Köpfen - Stagnation als Dauerzustand?
Null-Wirtschaftswachstum in 2025 und 1% im Jahr 2026 – der Frühjahrsbericht der Wirtschaftsweisen ließ aufhorchen! Deutschland befinde sich seit drei Jahren in einer gesamtwirtschaftlichen Stagnation und ausgeprägten Schwächephase. Die überbordende Bürokratie und lange Genehmigungsverfahren knechte die Unternehmen und der beschleunigte Strukturwandel treffe die Regionen unterschiedlich hart, so die Kernaussagen des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR Wirtschaft).
Während der Bericht aber die Chancen des schuldenbasierten Finanzpakets von über 1000 Milliarden Euro unterstreicht, drängt die Wirtschaftsweise Prof. Dr. Veronika Grimm zu einer echten Wachstumsstrategie der deutschen Wirtschaft. Im Gespräch mit ihr diskutiert Prof. Dr. Gunther Schnabl den Bericht und die wirtschaftspolitischen Notwendigkeiten. Was muss Deutschland tun, um auf einen wirklichen Wachstumskurs zu kommen? Welche Rolle spielt dabei die Energiepolitik und Wasserstoffstrategie?
Die Reihe Fokus Wirtschaftspolitik nimmt die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft in den Blick, welche stark an internationaler Wettbewerbsfähigkeit verloren hat. Geldwertstabilität, Ausgabendisziplin, Wettbewerb und Bürokratieabbau sind Kernziele einer liberalen Wirtschaftspolitik, hin zu einer Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft im Sinne Ludwig Erhards. Unser Gastgeber Prof. Dr. Gunther Schnabl, Direktor des Flossbach von Storch Research Institute und Professor an der Universität Leipzig, diskutiert mit Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden, wie Deutschland wieder wettbewerbsfähig werden kann.
Gäste
Prof. Dr. Veronika Grimm
ist seit April 2020 Mitglied des Sachverständigenrates Wirtschaft, Professorin an der Technischen Universität Nürnberg (UTN) und Leiterin des Energy Systems und Market Design Lab. Von 2008 bis 2024 war sie Professorin für Volkswirtschaftslehre und Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. (Quelle: Sachverständigenrat Wirtschaft)
Prof. Dr. Gunther Schnabl
ist Professor für Wirtschaftspolitik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Leipzig und Direktor des Flossbach von Storch Research Institute. Er hat an den Universitäten Tübingen, Stanford, Tokio und Leuven promoviert und habilitiert. Forschungsaufenthalte führten ihn zur Deutschen Bundesbank, Europäischen Zentralbank, Bank von Japan und Federal Reserve Bank of New York. (Quelle: Flossbach von Storch Research Institute)
Schwarzer Rauch aus weisen Köpfen - Stagnation als Dauerzustand?
Zum Frühjahrsbericht der Wirtschaftsweisen. Fokus Wirtschaftspolitik mit den Ökonomen Veronika Grimm und Gunther Schnabl
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit16.06.2025 | 19:00 - 20:00
VeranstalterLänderbüro Mitteldeutschland