Es geht um „Vielfalt, Verständigung und Vertrauen“ – und das mit über 150 Dependancen weltweit und über 4.000 MitarbeiterInnen in knapp hundert Ländern. So jedenfalls liest es sich stolz auf der Website des Goethe-Instituts. Vor über 70 Jahre gegründet, ist das Goethe-Institut nicht nur ein global agierendes Flaggschiff Deutschlands. Es ist zudem auch eine recht besondere Institution bzw. Konstruktion.
Das Auswärtige Amt fördert und finanziert die Arbeit, und doch agiert der eingetragene Verein eigenverantwortlich, parteipolitisch ungebunden und rechtlich selbstständig. Manche nennen das Goethe-Institut auch die kulturelle Visitenkarte Deutschlands in der Welt. Die Förderung und das Erlernen der deutschen Sprache bilden einen entscheidenden Schwerpunkt, aber es geht auch um Kultur und Kunst aus Deutschland im Dialog mit der Welt.

Präsidentin des Goethe-Instituts ist seit November 2020 die Mainzer Ethnologin Carola Lentz. An der Johannes Gutenberg-Universität ist sie Seniorforschungsprofessorin am Institut für Ethnologie und Afrikastudien. Ethnizität, Kolonialismus und Dekolonisierung, aber auch Fragen der Erinnerungspolitik sind einige ihrer Schwerpunktthemen. Zahlreiche Aufenthalte im Ausland, darunter auch in Südamerika und Afrika, haben sie geprägt. Eigentlich wollte sie ja ans Theater, studierte dann für das Lehramt, verschrieb sich aber letztlich der Lehre und Forschung an der Uni und wurde so zu einer der renommiertesten Ethnologinnen des Landes. Kurzum ... Grund genug, um neugierig zu sein auf Carola Lentz ... und auf ihre Arbeit im Goethe-Institut!

In Rahmen unserer neuen Webtalk-Reihe sind wir „Neugierig auf…“ Menschen die sich in Gesellschaft, Wissenschaft oder Politik engagieren. Freuen Sie sich auf spannende Gespräche.
Seien Sie dabei - wir laden Sie herzlich dazu ein.

Gast
Prof. Dr. Carola Lentz
ist Präsidentin des Goethe-Instituts und Seniorforschungsprofessorin am Institut für Ethnologie und Afrikastudien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind u. a. Ethnizität und Nationalismus, Kolonialismus und Dekolonisierung, Erinnerungspolitik, Mittelklassen im globalen Süden und Bildungsbiografien. Sie forschte zunächst in Südamerika und seit 1987 regelmäßig in Westafrika. Carola Lentz ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Außerdem ist sie u. a. Mitglied im Stiftungsbeirat der Kulturstiftung des Bundes, im Deutschen Sprachrat, im Kuratorium der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, im Board von #1014 New York, im Stiftungsrat der Giesecke & Devrient Stiftung und im Kuratorium der Bildungsstätte Anne Frank.

Gast
Meinhard Schmidt-Degenhard
studierte Philosophie, Psychologie, Theologie und Soziologie. Seit 1986 arbeitete er für den Hessischen Rundfunk bzw. die ARD in Frankfurt/M. Dort war er Redaktionschef und leitete die Fernsehredaktion Gesellschaft, Politik und Religion. 30 Jahre lang moderierte er die TV-Sendungen horizonte und das Sonntagsgespräch. Seit Sommer 2016 ist er freiberuflich als Moderator, Coach und Interviewtrainer tätig.

Neugierig auf ...: Carola Lentz

Im Gespräch mit der Präsidentin des Goethe-Instituts


Veranstaltungsart

Webtalk

Zeit

14.02.2024 | 18:00 - 19:15

Veranstalter

Länderbüro Hessen/Rheinland-Pfalz


Jetzt anmelden

Mehr auf +Freiheit

96 min

Live-Stream: DR. WOLFGANG GERHARDT - Ein politisches Leben für die Freiheit

Live am: 14.02.2024 | 19:00 Uhr

Geld und Macht: Chinas Einfluss in Subsahara-Afrika

Live am: 14.02.2024 | 19:00 Uhr

Trumps letzte Widersacherin: Wer ist Nikki Haley?

Live am: 14.02.2024 | 18:00 Uhr

Zukunftszenario: Die AfD in der Regierung

Live am: 13.02.2024 | 12:00 Uhr

Säulen autoritärer Herrschaft im 21. Jahrhundert: Myanmar

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.