Die Geschichte der Staatsverschuldung

Staaten verschulden sich seit Jahrtausenden. Besonders populär in Kriegszeiten, haben Staaten häufig über ihre Verhältnisse gelebt. Wie sieht die Geschichte der Staatsverschuldung aus? Wann und warum wird Staatsverschuldung zum Problem? Das wollen wir gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin Anna Neumann und dem Ökonomen Justus Enninga diskutieren.

Über die Reihe: Über 40 Milliarden Euro gibt der Bund für Kreditzinsen aus. Um übermäßige Überschuldung zu verhindern, gibt es die sog. Schuldenbremse im Grundgesetz. Sie soll die Spielräume des Staates einschränken und genau das sorgt im öffentlichen Diskurs für Irritation. Wir wollen in dieser Reihe über die ökonomischen Grundlagen diskutieren, die der institutionellen Schuldenregel der Bundesrepublik zugrunde liegen. Dabei widmen wir uns der Geschichte der Staatsverschuldung und den aktuellen Debatten rund um die Reform der Schuldenbremse.

So geht Aufschwung. Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zeigt inspirierende Ansätze und Möglichkeiten einer liberalen Wirtschaftswende. Mit Reformen auf dem Arbeitsmarkt, einer innovativen Energiepolitik, Bürokratieabbau, Modernisierung der Infrastruktur und einer Entfesselung des Unternehmertums kann das Land wieder auf Wachstumskurs gebracht werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch einer unserer Bildungsveranstaltungen - und auf Ihre Ideen und Impulse.

Gäste

Anna Neumann
ist Politikwissenschaftlerin und Historikerin. Sie studierte im Master PPE an der Universität Witten/Herdecke. Im Rahmen ihrer Forschung beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit politischer Theorie und politischer Philosophie. Sie ist Mitglied im Landesvorstand der FDP NRW.

Justus Enninga
geboren 1994, hat Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften in Erfurt studiert und hält einen M.A. in Politischer Ökonomie vom King’s College in London. Neben seiner Tätigkeit als Fellow bei Prometheus: Das Freiheitsinstitut, ist er tätig als Journalist bei The Pioneer. Parallel hierzu promoviert Justus Enninga am King’s College zur Frage, inwiefern Erkenntnisse der Verhaltensökonomie politische Theorie motivieren können.

Die Geschichte der Staatsverschuldung

- Von der griechischen Polis bis zur Eurokrise: Wann und warum wird Staatsverschuldung zum Problem? Teil I der Reihe "Schuldenbremse = Staatsbremse?"


Veranstaltungsart

Webtalk

Zeit

14.11.2024 | 19:00 - 20:00

Veranstalter

Länderbüro Niedersachsen/Bremen


Jetzt anmelden

Mehr auf +Freiheit

Live am: 11.11.2024 | 20:30 Uhr

Amerika hat gewählt: Mr. oder Ms. President?

Live am: 12.11.2024 | 17:30 Uhr

Vordenker der Marktwirtschaft Elinor Ostrom und die neue liberale Schule

Live am: 13.11.2024 | 18:00 Uhr

Wirtschaftswachstum im Kreml trotz Sanktionen

Live am: 07.11.2024 | 19:00 Uhr

Vision EU-30 Plus: Bosnien und Herzegowina in die EU?

Live am: 16.11.2024 | 11:00 Uhr

Freiheitspreis 2024

Live am: 12.11.2024 | 19:00 Uhr

Die USA haben gewählt: Präsidentschafts- und Kongresswahlen – eine Wahlanalyse

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.