Kippa meets Kopftuch - Das Wagnis des islamisch-jüdischen Dialogs

Über die Veranstaltung

Sie sind einander so fremd und doch so nah! Religiös betrachtet stehen sich das Judentum und der Islam sehr viel näher als in ihrem Verhältnis zum Christentum, denn während die christliche Tradition wesentlich am Gedanken der göttlichen Trinität festhält, verstehen sich Judentum und Islam als strikte monotheistische Religionen. Auch hat sich der Prophet Mohammed im 7. Jahrhundert sehr stark an der jüdischen Gemeinde in Mekka orientiert, manche Historiker sprechen sogar davon, dass Mohammed zunächst eigentlich ein reformiertes Judentum angestrebt hat. Doch so nah sich beide Religionen in ihren Ursprüngen und im Kern ihrer Lehren sind, so distanziert, ja feindlich hat sich das Verhältnis zwischen Juden und Muslimen in der jüngsten Geschichte entwickelt. Dazu beigetragen hat wesentlich der politische Nahost-Konflikt, der seit weit über 100 Jahren die Kernregion beider Religionen prägt. Anti-Israelische Agitationen und ein politisch geschürter Antisemitismus gehören für die meisten muslimischen Staaten in der Nahost-Region zur Staatsräson. Dieses Denken haben denn auch viele der Flüchtlinge aus der Region mitgebracht, als sie in der jüngsten Vergangenheit nach Europa, speziell nach Deutschland kamen. Unter manchen jungen Muslimen hierzulande grassiert ein offen aggressiver Antisemitismus. Junge Muslime greifen auf offener Straße Kippa tragende Juden an, drangsalieren Rabbiner, verbrennen öffentlich Israel-Flaggen.

„So fremd und doch so nah“ heißt ein Buch, das die muslimische Publizistin Lamya Kaddor und Michael Rubinstein, der Geschäftsführer des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden Nordrhein (LVNR) gemeinsam geschrieben haben. Warum bestimmt der Nahost-Konflikt das Zusammenleben von Juden und Muslimen in Deutschland? Wie reagieren junge muslimische Deutsche auf die Erinnerungskultur nach der Shoah? Wie können Begegnungen zwischen Muslimen und Juden, zwischen Moschee und Synagoge ausschauen? Gibt es sogar verbindende Erfahrungen zwischen beiden Religionen, denn Juden wie Muslime erleben sich in der deutschen Mehrheitsgesellschaft in der Rolle der religiösen Minderheit?

Kippa meets Kopftuch – Das Wagnis des islamisch-jüdischen Dialogs


Veranstaltungsart
WebTalk

Zeit
25.05.2021 • 20:00 - 21:15 Uhr

Veranstalter

Landesbüro Nordrhein-Westfalen

Themenbereiche
Kultur, Zeitgeschichte, Religion, Arabischer Raum und Nahost


JETZT ANMELDEN

Mehr auf +Freiheit

82 min

Schwul, lesbisch und muslimisch? Homosexualität im Islam

77 min
1700 Jahre jüdisches Leben

Jüdisch für Anfänger: Pessach - Die Freiheit feiern

88 min
1700 Jahre jüdisches Leben

Jüdisches Leben im Fokus II

92 min
1700 Jahre jüdisches Leben

Jüdisches Leben im Fokus IV

75 min
1700 Jahre jüdisches Leben

Jüdisch für Anfänger: Kaschrut, Bar Mizwa, Schabbat & Co.

71 min
1700 Jahre jüdisches Leben

UMDENKEN! Judentum und Islam im Spannungsfeld zwischen Integration und Antisemitismus

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.