Kanadas neue Regierung

Kanada hat gewählt. Der spannende Wahlkampf zwischen dem liberalen Partei- und Interim-Regierungschef Mark Carney und dem konservativen Oppositionsführer Pierre Poilievre ist nach Wochen harter und fairer Auseinandersetzung entschieden. In unserem WebTalk sprechen wir über das Ende der Regierungszeit Justin Trudeaus. Wir schauen auf den zu Beginn in allen Umfragen nahezu unerreichbar weit vorn liegenden konservativen Kandidaten und wir diskutieren die Aufholjagd des liberalen, ehemaligen Zentralbankdirektors Carney. Nicht zuletzt aber analysieren wir die wahlentscheidenden Themen und wagen uns an eine Prognose zur Entwicklung der künftigen kanadischen Politik vor allem gegenüber Europa und den USA.

Freuen Sie sich auf ein spannendes, Expertise reiches Gespräch mit Martin Biesel, Leiter des Washingtoner Büros der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, und Sascha Tamm, Referatsleiter Transatlantischer Dialog und Lateinamerika der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

Gast

Martin Biesel Staatssekretär a.D.
ist Leiter des Regionalbüros Nordamerika sowie des World Order and Globalization Hubs der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Er ist Experte für Außenpolitik und Wirtschaft und war zuvor in unterschiedlichen politischen Funktionen tätig: u.a. als langjähriger Büroleiter von Guido Westerwelle und als Staatssekretär im Auswärtigen Amt.

Moderation

Sascha Tamm
ist Referatsleiter Transatlantischer Dialog und Lateinamerika der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

Kanadas neue Regierung

Ein Rückblick auf die Wahl und ein liberaler Ausblick


Veranstaltungsart

Webtalk

Zeit

06.05.2025 | 20:30 - 21:30

Veranstalter

Landesbüro Nordrhein-Westfalen

Mehr auf +Freiheit

60 min

Massenproteste in Serbien

Live am: 09.05.2025 | 18:00 Uhr

Nürnberger Sicherheitstagung 2025 - Teil 1

90 min

Was Frankreich bewegt Hochschulbildung à la française

90 min

Wohin steuert unser Land?

200 min

Nürnberger Sicherheitstagung 2025 - Teil 3

180 min

Nürnberger Sicherheitstagung 2025 - Teil 2

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.