Gefahren für die Demokratie in Taiwan

Wie steht es um die Demokratie in Taiwan, Indien und Südkorea? Wie kann Deutschland demokratische Bewegungen unterstützen und was können wir von diesen Ländern lernen? Das erfahren Sie in unserer dreiteiligen WebTalk-Reihe.

Liberale Demokratien überzeugen durch rechtsstaatliche Institutionen, die zu offenen Gesellschaften beitragen und Bürgerbeteiligungen ermöglichen. In Asien sind sie in der Defensive, denn autoritäre Herrschaftssysteme prägen die überwiegende Zahl der Staaten. Hinzu kommt, dass die wenigen bestehenden liberalen Demokratien aktuell zunehmend unter Druck von innen geraten, wie die Beispiele Südkorea und Taiwan zeigen.

In dieser virtuellen Veranstaltungsreihe wollen wir einen Blick auf die Ursachen der vielfältigen inneren Bedrohungen liberaler Staaten werfen und diskutieren, welche Lösungsansätze die jeweiligen Staaten dafür gefunden haben. Als Vergleichsmoment soll die „größte Demokratie der Welt“ Indien herangezogen werden, obwohl das Land nicht als l i b e r a l e Demokratie bezeichnet werden kann. Wie gehen diese Staaten mit Problemen der inneren und äußeren Sicherheit um? Wie stützen sie ihre Wirtschaft in Zeiten zahlreicher neuer Bündnissysteme? Nicht zuletzt wollen wir diskutieren, wie Deutschland zu Lösungen beitragen kann und was wir selbst von diesen Ländern lernen können.

Gäste

Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh
ist seit 2016 Repräsentant von Taiwan in der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland. Er promovierte in Germanistik und Neuere Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und war von 1987 bis 2016 Dozent und Professor an der Abteilung für deutsche Sprache und Kultur an der Soochow University, Taipeh.

Anna Marti
gründete den Global Innovation Hub der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Taipeh und leitet dessen Büro. Sie ist außerdem Herausgeberin des China Bulletins der Stiftung. Nach Stationen bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem Regionalen Zentrum der Vereinten Nationen für Frieden und Abrüstung in Asien und dem Pazifik in Nepal und Bangkok kam sie 2016 zur Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

Gefahren für die Demokratie in Taiwan

WebTalk-Reihe: Bedrohte liberale Demokratien in Asien


Veranstaltungsart

Webtak

Zeit

10.06.2025 | 14:30 - 15:15

Veranstalter

Landesbüro Nordrhein-Westfalen

Mehr auf +Freiheit

65 min

Fiskus – Verfassung – Freiheit James M. Buchanan und die Schuldenbremse

80 min

Vision EU-30-Plus - Georgien in die EU?

75 min

Buchvorstellung mit Herfried Münkler: Macht im Umbruch

225 min

Jenseits von Artikel 5

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.