30 Jahre deutsche Einheit: Die Rolle der Frauen

Über die Veranstaltung

Nach nunmehr über 30 Jahren deutscher Einheit ist es notwendig und wichtig zugleich, individuelle Erfahrungen von Frauen in Ost und West aufzunehmen, um Ableitungen für eine weitere gemeinsame Zukunft zu treffen. Vor allem Frauen, die das Gleichberechtigungsmodell der DDR erfahren und auch gelebt haben, hatten mit dem Verlust von Arbeits- und Lebensbiographien, mit beruflichen Neuorientierungen, mit Zukunftsängsten um sich und ihre Kinder sowie mit räumlichen und familiären Veränderungen zu kämpfen. Gelernte Rollenverständnisse aus Ost und West sahen sich im Vergleich gegenübergestellt.
Neben diesen individuellen Rückblicken von Frauen, die diese Jahre aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln wahrgenommen haben und somit der Schärfung eines weiblichen Bewusstseins, werden wir uns gemeinsam Fragen wie diesen stellen: Was haben Frauen aus Ost und West in die deutsche Vereinigung eingebracht? Was haben wir voneinander lernen können und welche Spannungen gab und gibt es?

Mit PD Dr. Astrid Franzke, Dr. Lydia Hüskens und Prof. Dr. Anna Artwinska

Diese digitale Veranstaltung versteht sich als Auftakt für eine Reihe von Präsenzveranstaltungen, in denen das Thema aufgegriffen und vertieft wird. Am 9. Juli 2021 werden wir diese individuellen Erinnerungs- und Erfahrungsmuster aufgreifen; Veranstaltungen zu „Frauen und Netzwerkarbeit“ und „Frauen im Mittelstand“ sollen die Basis für weitere konkrete Ableitungen unseres Handelns sein.

30 Jahre deutsche Einheit: Die Rolle der Frauen

Was haben Frauen aus Ost und West in die deutsche Vereinigung eingebracht? Was haben wir voneinander lernen können und welche Spannungen gab und gibt es?


Mehr auf +Freiheit

82 min

Verharmlost und vergessen?

63 min
Lesereihe

Gespaltene Nation? Einspruch! Zwischenbilanz und Zukunft

61 min

Unspektakulär – Spektakulär. Ost- Berlin in den 1980er Jahren

84 min
Webtalk

Die Rolle der Deutschen in der Nachkriegszeit

82 min
Kultur und Zeitgeschichte

30 Jahre Deutsche Einheit – Ein Festkonzert für die Freiheit

84 min
Webtalk

Leben in der DDR Diktatur

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.