Bangladesch - 50 Jahre Unabhängigkeit, 50 Jahre Völkermord
Obwohl Deutschland für Bangladesch einer der wichtigsten Handelspartner ist, ist das Interesse an dem jungen Land in Südasien nicht übermäßig ausgeprägt. Dabei hatten auch die beiden Deutschlands während der Geburtswehen Bangladeschs, die 1971 in die Unabhängigkeit von Pakistan führten durchaus ihre Rollen.
Kurz bevor die 165 Millionen Einwohner Bangladeschs am 16. Dezember ihren "Victory Day" feiern, wollen wir ein Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Landes werfen. Welche Nachwirkungen haben der Völkermord mit zwischen ein und drei Millionen Toten und der Bürgerkrieg aus der Zeit der Unabhängigkeit heute noch? Wie geht es den Minderheiten im Land? Wie stabil ist die politische Lage? Und welche Entwicklungsperspektiven gibt es?
Darüber spricht Christoph Giesa mit dem Gründer der Deutsch-Bengalischen Gesellschaft in Frankfurt, Hamidul Khan, mit Dr. Max Stille von der NGO NETZ Bangladesch und mit Wolfgang Heinze, dem zuständigen Projektleiter der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freihet.
Bangladesch - 50 Jahre Unabhängigkeit, 50 Jahre Völkermord
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit14.12.2021 | 20:00 - 21:00
VeranstalterLänderbüro Niedersachsen/Bremen
Als nächstes