Wie wird man eigentlich... Partnerin einer Großkanzlei?
Mit der Veranstaltungsreihe „Wie wird man eigentlich…“ stellt die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Kooperation mit der Vereinigung Liberaler Juristen e.V. Persönlichkeiten und ihre juristischen Lebenswege vor. Karrieren von Rechtswissenschaftlern sind vielfältig. Die Veranstaltung ermöglicht Nachwuchsjuristen und allen Interessierten Einblicke in Berufswelten der Justiz, des Staates, der Wirtschaft und Gesellschaft. In der zweiten Veranstaltung dieser Reihe diskutieren wir mit Dr. Julia Wulf ihren beruflichen Werdegang und wie man Partnerin einer Großkanzlei wird.
Zu der Vereinigung Liberaler Juristen
Die Vereinigung Liberaler Juristen und ihre Landesverbände wollen der Freiheit im Rahmen der Rechtspolitik angemessen Geltung verschaffen. Die Gewährleistung der Grundrechte in all ihren individuellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Dimensionen liegt uns besonders am Herzen. Wir stellen daher konsequent den Einzelnen in den Mittelpunkt und setzen uns dafür ein, dass er seine Freiheit verwirklichen kann. Wir sind ein Forum für wissenschaftlich fundierte Diskussionen und einen von der Praxis inspirierten Gedankenaustausch unter liberal gesinnten Juristinnen und Juristen. Wir sorgen dafür, dass diese sich noch besser miteinander vernetzen und so ihre gemeinsamen Ziele effektiver erreichen können. Parteiunabhängig, aber mit klarem Kompass.
Moderation
Laura Lehmann
… studierte Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ist seit 2021 Doktorandin im Gesellschaftsrecht und absolviert seit August 2021 ihr Rechtsreferendariat in Berlin. Sie war zudem Promotionsstipendiatin bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Nebenbei engagiert sie sich an verschiedenen Stellen innerhalb der liberalen Familie und ist unter anderem die stellvertretene Bundesvorsitzende der Vereinigung Liberaler Juristen e.V.
Gast
Dr. Julia Wulf
… ist Rechtsanwältin und Notarin. Sie ist seit mehr als 30 Jahren Partnerin der internationalen Anwaltssozietät Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB, dazu seit 2006 Lehrbeauftragte an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Vor Ihrer Tätigkeit in der Sozietät hat sie mehrere Jahre in der Geschäftsführung eines Wirtschaftsverbandes gearbeitet. Der Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit liegt in der Auslotung der rechtlichen Rahmenbedingungen für komplexe Geschäftsmodelle, insbesondere unter Nutzung gewerblicher Schutzrechte, einschließlich des Entwurfs, der Verhandlung und der Finalisierung der zughörigen Verträge und sonstigen Rechtstexte. Sie verteidigt diese im Streitfall auch vor Gericht. Im Notariat liegt ihr Schwerpunkt im Gesellschafts- und im Immobilienrecht.
Wie wird man eigentlich... Partnerin einer Großkanzlei?
mit Dr. Julia Wulf, Partnerin bei Taylor Wessing
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit21.01.2025 |  -
VeranstalterReferat Netzwerkmanagement