Über die Demokratie in Amerika - Teil VIII
Wir blicken auf die aktuelle politische Lage in den USA und sprechen auch über die Implikationen der deutsch-amerikanischen Beziehungen nach der Bundestagswahl. Gemeinsam mit unserem Video-Podcast-Team Anna Neumann, Alexander Kobuss und Sascha Tamm. Unser Fokus-Thema wird in dieser Folge die Wissenschaftsfreiheit in den USA sein.
Über die Reihe: Die Vereinigten Staaten von Amerika sind die älteste und mächtigste Demokratie auf der Welt. Vor 249 Jahren erklärten 13 britische Kolonien ihre Unabhängigkeit und setzten damit den Startschuss für ein Wagnis in Sachen Freiheit. In dieser Reihe richten wir jeden Monat jeweils einen Blick in die Vergangenheit und einen in die Gegenwart der amerikanischen Demokratie. Wie steht es um die amerikanische Demokratie nach der Wahl von Donald Trump und was lässt sich aus der amerikanischen Geschichte lernen?
Gäste
Sascha Tamm
ist Referatsleiter Transatlantischer Dialog und Lateinamerika der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Anna Neumann
ist Politikwissenschaftlerin und Historikerin. Sie studierte im Master PPE an der Universität Witten/Herdecke. Im Rahmen ihrer Forschung beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit politischer Theorie und politischer Philosophie. Sie ist Mitglied im Landesvorstand der FDP NRW.
Über die Demokratie in Amerika - Teil VIII
State of the Union: Wissenschaftsfreiheit
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit13.05.2025 | 20:00 - 21:00
VeranstalterLandesbüro Nordrhein-Westfalen
Als nächstes