Schutz der Meere - Globales Engagement für die Zukunft der Ozeane
Die Ozeane bilden die Grundlage unseres Lebens. Sie dienen als Nahrungs-, Energie- sowie Rohstoffquelle. 70% der Erde sind mit Waser bedeckt und stellen somit den größten Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen dar. Als Produzent von Sauerstoff und Speicher des klimaschädlichen CO2 spielen die Gewässer den wichtigsten Beitrag für das Ökosystem.
Mit 17 globalen Nachhaltigkeitszielen - den Sustainable Development Goals (SDGs) - soll der Fahrplan für die Zukunft nachhaltig gestaltet werden. Die unendlichen Tiefen und unerforschten Welten mit ihrer Artenvielfalt werden jedoch immer weiter bedroht. Durch unterschiedliche EInflüsse wie Überfischung und Klimawandel steht das ökologische Gleichgewicht auf der Kippe. Ein schnelles und konsequentes Handeln und Eingreifen ist nötig, um die weitere Gefährdung der Ozeane zu stoppen. Der Schutz der Meere und ihrer gesamten Biodiversität sind nur durch eine nachhaltige Strategie möglich. Die Weltgemeinschaft hat sich selbst verpflichtet, die Ziele der Agenda bis 2030 umzusetzen. Wie kann das Bewusstsein jedes Einzelnen sensibilisiert werden? Welche Rolle und Verantwortung trägt die Politik? Wie lässt sich die Zivilisation für ein aktives Umdenken motivieren?
Diese Fragen diskutieren wir mit Judith Skudelny, der umweltpolitischen Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, und Viola Wohlgemuth, Pharmazeutin und Greenpeace-Kampaignerin - und mit Ihnen!
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit leistet mit dieser vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Veranstaltung einen Beitrag dazu, die Ziele der 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030, insbesondere im Bereich Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit, bekannter zu machen.
Schutz der Meere - Globales Engagement für die Zukunft der Ozeane
Webtalk mit Judith Skudelny MdB
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit26.07.2021 | 18:00 - 19:15
VeranstalterLandesbüro Baden-Württemberg
Jetzt anmelden
Als nächstes