Kein Bock mehr auf News?
Immer mehr Menschen vermeiden den Konsum von Nachrichten. Vor allem Jüngere vertrauen darauf, dass relevante News schon irgendwie zu ihnen finden werden – über Messengerdienste oder Influencer auf den sozialen Plattformen. Nachrichten über Kriege, die Klimakrise und den Rechtsradikalismus schlagen den Menschen aufs Gemüt. Vielen ist nicht klar, was News mit ihrem eigenen Leben zu tun haben. Sie verzichten deshalb lieber auf ihren Konsum.
Auch der Journalismus befindet sich in einer komplexen Welt voller unwägbarer Herausforderungen und Krisen. Für Ellen Heinrichs, Gründerin und Geschäftsführerin des Bonn Institute, gehören die Menschen in den Mittelpunkt allen journalistischen Denkens und Handelns. Ihr Institut propagiert den konstruktiven Journalismus, der neue Perspektiven in die Berichterstattung einbindet, Verbindendes sucht und auch Verantwortung für seine Wirkung auf die Gesellschaft übernimmt.
Auf welchem Wege werden die Bürgerinnen und Bürger objektiv und optimal informiert und so handlungsfähig? Wie wird der Journalismus auch morgen noch relevant sein können? Welchen Beitrag kann die Politik dazu leisten und wie können vor allem jüngere Menschen in Zukunft mit qualitativ hochwertigen Inhalten erreicht werden?
Kein Bock mehr auf News?
Was man gegen Nachrichtenvermeidung tun kann
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit23.10.2024 | 18:30 - 19:30
VeranstalterLandesbüro Nordrhein-Westfalen
Jetzt anmelden
Als nächstes