125. Geburtstag von Ludwig Erhard- Quo vadis Soziale Marktwirtschaft?
Vor 125 Jahren wurde ein Mann geboren, der insbesondere als Bundeswirtschaftsminister erfolgreich und populär wie keiner seiner Nachfolger werden und die ökonomische Landschaft der Bundesrepublik maßgeblich prägen sollte: Ludwig Erhard.
Sein Modell einer freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung in Verbindung mit mutigen Reformen - wie der der Wirtschaftsreform von 1948 - führte zu einer langen Phase hohen wirtschaftlichen Aufschwungs, welche als “Deutsches Wirtschaftswunder” in den Geschichtsbüchern zu finden ist. Die von ihm geprägte Soziale Marktwirtschaft sei Erhard zufolge dabei umso sozialer und nutzreicher, je freier sie ist.
Wie ist es heute um die Soziale Marktwirtschaft, wie um die freiheitliche Ordnung in Deutschland bestellt? Wo liegen die großen geld- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft? Ist ein neues deutsches Wirtschaftswunder möglich?
Über diese und viele weitere Fragen wollen wir in Kooperation mit der Ludwig-Erhard-Stiftung (LES) mit der FDP-Bundestagstagsabgeordneten und LES-Vizevorsitzenden Linda Teuteberg MdB und dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Stefan Kolev diskutieren. Schalten Sie gerne ein und diskutieren Sie mit!
125. Geburtstag von Ludwig Erhard- Quo vadis Soziale Marktwirtschaft?
Veranstaltungsart
Webtalk
Zeit04.02.2022 | 18:00 - 19:00
VeranstalterLänderbüro Mitteldeutschland
Als nächstes