Corona-Angst und Wirtschaftskrise - Was bringt die Zukunft?
Über die Veranstaltung
Das Corona-Virus hält die Welt in Atem: Fast alle Länder sind betroffen, die Zahl der Infektionen nimmt stetig zu. Produktionsstätten werden geschlossen und Mitarbeiter entlassen. Die Politik reagiert mit Ausgangsbeschränkungen für die Bürger und finanziellen Hilfspaketen für die Wirtschaft. Obwohl die Welt stillsteht wie selten zuvor, ist sie doch in Aufruhr. Angesichts der historisch einmaligen Dimension der gegenwärtigen Krise, der schnellen Verbreitung des Virus und des weltweiten Erliegens der Wirtschaft spricht manch Apologet des Untergangs bereits vom Scheitern der Globalisierung, verbunden mit der Forderung nach weitreichenden ökonomischen Einschränkungen. Über die Folgen des Corona-Virus für die Wirtschaft, diskutieren Marcel Fratzscher, Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Karl-Heinz Paqué Ökonom und Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit sowie Ute Welty, Moderatorin beim Deutschlandfunk.
Corona-Angst und Wirtschaftskrise - Was bringt die Zukunft?
Das Corona-Virus lähmt die Weltwirtschaft. Eine ökonomische Krise historischen Ausmaßes steht bevor. Wie können wir damit umgehen?
Als nächstes